
Das Aufspüren beim Kind
Das Aufspüren der visuellen Störungen(das seit ersten Monaten durch das Leben begonnen ist, kann erlauben, größtenteils umkehrbare Anomalien dank einer frühzeitigen Verarbeitung aufzuzeigen.
Das grundlegende Ziel dieses Aufspürens besteht darin, die Situationen mit Risiko von Amblyopie aufzufinden und so, das Gelingen der Rehabilitation zu betonen, das um so wirksamer ist, wenn die Übernahme schnell realisiert ist.
Gewisse Anzahl von den Prüfungen sind vom Gesundheitsfachmann zu realisieren.
Ministerium für die Sozialen Geschäfte und für die Gesundheit, das Aufspüren der visuellen Störungen beim Kind, dem Handbuch, Juni 2009 | |
Alter | Prüfung |
erste Wochen |
|
4 monaten |
|
9 to 15 monten |
|
Nach 2 Jahren 1/2 |
|
Gegen 5 Jahre |
|
Gegen 5-6 Jahre |
|
Finden Sie die Erklärungen wieder, die unterschiedliche auf der Seite realisierte Prüfungen betreffen.
Die visuellen Pathologien beim Kind
Einige visuelle Pathologien, oder Sehstörungen, äußern sich seit der Kindheit:
- Das Auge des Kindes entwickelt sich nicht genug, das ist die Amblyopie.
- Das Strabismus fängt in der Mehrheit der Fälle vor dem Alter von 2 Jahren an.
- Der Katarakt kann seit der Geburt, infolge einer genetischen Krankheit oder einer Ansteckung anwesend sein.
- Die ansteckende Konjunktivitis ist bei den Säuglingen häufig.
- Retinoblastom erreicht die neuen-Geborenen und die Kinder.
Das Aufspüren beim Erwachsenen
Die regelmäßige medizinische Kontrolle des Erwachsenen bei einem Augenarzt erlaubt eine Früherkennung der potentiell ein okulare Pathologie.
Einige okulare Krankheiten bleiben während mehrerer Jahre asymptomatisch, und als der Patient gewisse Symptome wahrnimmt, das bedeutet, daß die Krankheit in einem fortgeschrittenen Stadion schon ist.
Mit dem Alter sind einige okulare Pathologien mehr fähig zu erscheinen, so erlaubt die häufige Kontrolle, eine frühzeitige Übernahme zu realisieren und die Risiken unumkehrbarer Schäden zu beschränken.
Es gibt keine universale Empfehlung bezüglich der Frequenz der visuellen Prüfungen, der Abstand hängt von einer Person anderem, dem Zusammenhang entsprechend ab. Die Frequenz von Aufspüren der Sehstörungen soll mit dem Augenarzt diskutiert sein, um zu sein
Die visuellen Pathologien beim Erwachsenen
Mit dem Alter und der Alterung sind einige Pathologien und visuelle Störungen mehr fähig, ihre Erscheinung zu machen:
- Die Presbyopie, ist ein physiologischer Verlust der Anpassungsmacht der Linse, erscheint ab 45 Jahren.
- Das Netzhautablösung nimmt ab 40 Jahren zu, weil die Netzhaut mit dem Alter abnimmt.
- Die Makuladegeneration( DMLA), das die Personen über 50 Jahre erreicht ist, und drückt sich in einem vorwärtschreitenden Sinken der Betrachtungsweise aus, das zu einem Verlust der zentralen Betrachtungsweise führt.
- Der Katarakt entwickelt sich bei den bejahrten Personen über 60 Jahre regelmäßig.
- Die Erscheinungsfrequenz des Glaukom nimmt ab 40 Jahren zu.